Die GEFU Storganizer
Freude am Kochen und Backen beginnt mit einer gut organisierten Küche. Dafür bietet GEFU ein innovatives Komplettsystem hochwertiger Frischhaltedosen zur sicheren und platzsparenden Aufbewahrung von Lebensmitteln in Küchenschubladen, Vorrats-, Gefrier- und Kühlschränken – die GEFU Storeganizer. Sie zeichnen sich nicht nur durch zeitloses Design und hohe Funktionalität aus, sondern sind außerdem besonders robust und langlebig. Dadurch tragen sie dazu bei, Plastikmüll zu vermeiden und wertvolle Rohstoff- und Energieressourcen zu schonen, denn je länger man ein Produkt verwenden kann, desto besser für die Umwelt. Unterschiedliche Größen und Fassungsvermögen bieten Anwendungsmöglichkeiten von der Lunchbox bis zur Gefrierdose. Gleichzeitig halten sie Lebensmittel länger frisch und es müssen weniger Lebensmittel weggeworfen werden.
PANTRY
PROVIDO
MILO
MUOVO
Die richtige Frischhaltedose kaufen - Ein Ratgeber.
Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Um Lebensmittel länger frisch zu halten und Müll zu vermeiden, können Sie auf Frischhaltedosen zurückgreifen. Aber wie finden Sie die passende Frischhaltedose für Ihre Bedürfnisse? In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und welche verschiedenen Arten von Frischhaltedosen es gibt.
Größe und Kapazität von Frischhaltedosen
Bei der Wahl der Größe für eine Frischhaltedose sollte man sich an der Menge der Lebensmittel orientieren, die man aufbewahren möchte. Eine zu kleine Dose führt dazu, dass die Lebensmittel nicht vollständig hineinpassen oder eng zusammengequetscht werden, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Eine zu große Dose hingegen benötigt unnötig viel Platz im Kühlschrank oder in der Küche und kann zu einem höheren Verbrauch von Plastik oder anderen Materialien führen. Es ist also wichtig, genau zu überlegen, wie viel Platz man für die Dose hat und welche Menge an Lebensmitteln man darin aufbewahren möchte, um die richtige Größe auszuwählen.
Beispiele für unterschiedliche Größen:
- Klein | 10x10x5 cm | 200 ml
- Mittel | 15x15x8 cm | 750 ml
- Groß | 20x20x10 cm | 1,5 Liter
- Extra groß | 25x25x15 cm | 3 Liter
Unterschiedliche Materialien bei Vorratsdosen
Frischhaltedosen gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Nachteile, die Sie bei der Auswahl der richtigen Frischhaltedose berücksichtigen sollten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Materialien für Frischhaltedosen vor und erklären ihre Vor- und Nachteile.
Plastik
Plastik ist das am häufigsten verwendete Material für Frischhaltedosen. Es ist leicht, robust und oft auch spülmaschinenfest. Plastik-Frischhaltedosen sind in vielen Größen und Formen erhältlich und oft auch günstig. Ein Nachteil von Plastik ist jedoch, dass es nicht sehr umweltfreundlich ist und es kann auch schwierig sein, die Dosen vollständig zu reinigen, wenn sie mit fettigen oder stark aromatischen Lebensmitteln gefüllt waren.
Glas
Glas-Frischhaltedosen sind sehr haltbar und können auch in der Mikrowelle verwendet werden. Sie sind oft umweltfreundlicher als Plastik, da sie recycelbar sind. Ein weiterer Vorteil von Glas ist, dass es keine Gerüche oder Aromen aufnimmt, so dass die Lebensmittel länger frisch bleiben. Ein Nachteil von Glas ist jedoch, dass es schwerer und zerbrechlicher als Plastik ist, so dass es schwieriger zu transportieren sein kann.
Metall
Metall-Frischhaltedosen sind in der Regel aus Edelstahl gefertigt und sehr robust. Sie können in der Regel auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Ein Vorteil von Metall ist, dass es keine Gerüche oder Aromen aufnimmt und sehr langlebig ist. Ein Nachteil von Metall ist jedoch, dass es schwerer und teurer ist als Plastik oder Glas.
Bienenwachs-Tücher
Eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Frischhaltedosen sind Bienenwachs-Tücher. Diese Tücher sind aus Baumwolle und Bienenwachs gefertigt und können um Lebensmittel gewickelt werden, um sie frisch zu halten. Sie sind wieder verwendbar und biologisch abbaubar. Ein Nachteil von Bienenwachs-Tüchern ist jedoch, dass sie nicht für alle Lebensmittel geeignet sind und oft nicht so lange halten wie herkömmliche Frischhaltedosen.
Bei der Wahl des Materials für Frischhaltedosen ist es wichtig, die verschiedenen Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien abzuwägen. Plastik ist oft günstig und leicht, aber nicht besonders umweltfreundlich. Glas ist langlebig und umweltfreundlich, aber schwerer und zerbrechlicher. Metall ist robust und langlebig, aber teurer. Bienenwachs-Tücher sind eine umweltfreundliche Alternative, aber nicht für alle Lebensmittel geeignet. Überlegen Sie also genau, welche Eigenschaften für Ihre Bedürfnisse am wichtigsten sind, um die richtige Frischhaltedose zu wählen.
Welchen Verschlussmechanismus gibt es?
Vorratsdosen gehören zu den wichtigsten Küchenutensilien, da sie helfen, Lebensmittel länger frisch zu halten und die Lagerung von Vorräten zu erleichtern. Doch welche Verschlusssysteme gibt es eigentlich für Vorratsdosen?
Eine häufig verwendete Variante ist der Klappverschluss. Hierbei wird der Deckel einfach auf den Behälter geklappt und durch einen Klickmechanismus sicher verschlossen. Der Klappverschluss ist einfach zu handhaben und ermöglicht ein schnelles Öffnen und Schließen. Eine weitere Möglichkeit sind Schraubverschlüsse, bei denen der Deckel auf das Gewinde der Vorratsdose aufgedreht wird. Dieser Verschlussmechanismus ist besonders sicher und garantiert eine absolut luftdichte Versiegelung. Allerdings kann das Öffnen und Schließen mitunter etwas mühsam sein.
Eine weitere Verschlussart ist der Bügelverschluss. Dabei wird der Deckel durch einen Bügel auf den Behälter gedrückt und gesichert. Diese Variante sieht nicht nur ansprechend aus, sondern ist auch sehr praktisch, da sie sich einfach öffnen und schließen lässt. Allerdings ist sie nicht so luftdicht wie ein Schraubverschluss. Auch Drehverschlüsse sind eine Möglichkeit. Dabei wird der Deckel einfach auf das Behältergewinde aufgesetzt und durch Drehen gesichert. Diese Verschlussart ist einfach zu handhaben, allerdings nicht so sicher wie ein Schraubverschluss oder Bügelverschluss.
Es gibt noch viele weitere Varianten wie Klemmverschlüsse oder Schnappverschlüsse. Welches Verschlusssystem das Beste ist, hängt vor allem von der Art der Lebensmittel und dem Verwendungszweck ab. Für sensible Lebensmittel wie Mehl oder Kaffee empfiehlt sich beispielsweise ein Schraubverschluss oder Bügelverschluss. Für andere Lebensmittel wie Obst oder Gemüse sind Klappverschlüsse oder Drehverschlüsse völlig ausreichend. Die Wahl des richtigen Verschlusssystems für Vorratsdosen hängt von vielen Faktoren ab. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verschlussarten zu kennen und entsprechend dem Verwendungszweck zu wählen.
Spezielle Funktionen bei Frischhaltedosen
Frischhaltedosen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und mit zahlreichen speziellen Funktionen. Diese können das Aufbewahren von Lebensmitteln nicht nur erleichtern, sondern auch die Haltbarkeit der Produkte verlängern. Im Folgenden werden einige der häufigsten Funktionen von Frischhaltedosen vorgestellt.
Stapelbarkeit: Viele Frischhaltedosen sind so konzipiert, dass sie platzsparend aufeinander gestapelt werden können. Dies spart nicht nur Platz im Küchenschrank, sondern erleichtert auch die Organisation der Vorräte.
Mikrowellengeeignet: Einige Frischhaltedosen können auch in der Mikrowelle verwendet werden. Diese sind in der Regel aus hitzebeständigem Material wie Glas oder speziellem Kunststoff gefertigt und verfügen über eine Dampfventilfunktion.
Vakuumfunktion: Durch eine Vakuumfunktion können Frischhaltedosen Luft und Feuchtigkeit aus der Dose entfernen, was die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert.
Luftdichter Verschluss: Ein luftdichter Verschluss verhindert, dass Luft und Feuchtigkeit in die Frischhaltedose eindringen. Dies ist besonders wichtig für Lebensmittel wie Brot, Kekse oder Chips.
Modulares System: Ein modulares System ermöglicht es, mehrere Frischhaltedosen miteinander zu verbinden, um Platz zu sparen und die Organisation zu erleichtern.
Stapelfunktion: Eine Stapelfunktion sorgt dafür, dass mehrere Frischhaltedosen platzsparend übereinander gestapelt werden können. Dadurch bleibt der Überblick über die Vorräte erhalten und es wird Platz gespart.
Beschriftungsfeld: Einige Frischhaltedosen verfügen über ein Beschriftungsfeld, auf dem der Inhalt notiert werden kann. Das erleichtert das schnelle Finden der gesuchten Lebensmittel und verhindert Verwechslungen.
Faltbar: Faltbare Frischhaltedosen lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen und sind ideal für unterwegs oder für die Arbeit.
Eiswürfelfunktion: Einige Frischhaltedosen haben eine spezielle Eiswürfelfunktion, die es ermöglicht, Eiswürfel darin zu produzieren. Das ist besonders praktisch für das Vorbereiten von Getränken oder das Kühlen von Lebensmitteln.
Separates Fach: Manche Frischhaltedosen haben ein separates Fach, das entweder in der gleichen Dose untergebracht ist oder separat aufbewahrt wird. Hier können zum Beispiel Dressings oder Saucen aufbewahrt werden, ohne dass sie mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen.
Die Auswahl an Frischhaltedosen mit speziellen Funktionen ist groß und kann je nach individuellem Bedarf variieren. Es lohnt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren und zu schauen, welche Funktionen einem am meisten zusagen.
Mit GEFU die passende Frischhaltedose finden
GEFU ist eine Marke, die für ihre hochwertigen und funktionalen Küchenutensilien bekannt ist. Auch bei Frischhaltedosen setzt das Unternehmen auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Dosen sind aus robustem Kunststoff gefertigt, der frei von Schadstoffen wie BPA ist. Dadurch eignen sie sich hervorragend für die Lagerung von Lebensmitteln.
Ein weiterer Vorteil der GEFU Frischhaltedosen ist ihre Funktionalität. Sie sind mit verschiedenen Verschlusssystemen ausgestattet, die eine luftdichte Aufbewahrung von Lebensmitteln gewährleisten. Auch die Stapelbarkeit und Platzsparenheit sind Merkmale, die bei GEFU Frischhaltedosen hervorstechen. So können sie platzsparend im Küchenschrank oder Kühlschrank verstaut werden.
Auch das Design der GEFU Frischhaltedosen ist ansprechend. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und passen somit in jede Küche. Das Unternehmen legt zudem großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet eine hohe Qualität seiner Produkte sowie einen zuverlässigen Kundenservice.
Alles in allem bietet GEFU mit seinen Frischhaltedosen eine optimale Kombination aus Qualität, Nachhaltigkeit, Funktionalität, Design und Kundenzufriedenheit. Wer auf der Suche nach zuverlässigen und langlebigen Frischhaltedosen ist, ist bei GEFU definitiv an der richtigen Adresse.