Schon wieder Weihnachten?
Entdecke unsere festlichen Rezepte: cremiger Veganer Chai Latte zum Aufwärmen, bunter Lachs mit Mango-Salsa und Limettenreis für den besonderen Kick und saftiges Weihnachtliches Orangenhähnchen, das garantiert Eindruck macht. Dazu gibt’s die passenden Küchenhelfer von GEFU, die dir das Zubereiten leicht machen – und on top ein Gewinnspiel mit richtig tollen Preisen. #machwasdraus!
| 3 | g | Chai Schwarzteemischung |
| 150 | ml | kochendes Wasser |
| 1 | TL | Ahornsirup |
| 100 | ml | Kokos-Barista-Drink (oder anderer Pflanzendrink) |
| 1 | TL | Rohrohrzucker |
| Etwas gemahlener Zimt |
Zubereitung
- Chai Tee in der Teekanne T-PREP aufgießen und für 3 Minuten ziehen lassen.
- Kokosdrink mit dem Rohrohrzucker und etwas Zimt auf 55 °C im Milchschaumbecher erwärmen. Vom Herd nehmen und einen schönen Schaum herstellen.
- Ein MIRA Glas zu 2/3 mit Tee füllen und einen Teelöffel Ahornsirup unterrühren. Anschließend das Glas mit Kokosmilchschaum auffüllen und mit dem Teesieb noch ein wenig Zimt auf den Schaum geben – heiß genießen!
"Schon wieder Weihnachten?" Gewinnspiel
Gewinne 1 von 3 GEFU-Sets bestehend aus: Gewürzmühle SPICE-GRIND + Gewürzschneider SPICE-CUT
Du möchtest diese Gewinnchance nutzen? Dann vervollständige den GEFU-Slogan - wir wünschen viel Glück!
Schon wieder ___________?
Teilnahmeschluss ist der 31.12.2025.
Für den Lachs: | ||
| 2 | Lachsfilet, tiefgefroren | |
| 1 | Fein abgeriebene Schale von Limette | |
| 1 | Saft von Limette | |
| 4 | EL | Rapsöl |
| 1 | EL | Honig |
| 0.5 | TL | Chilipulver |
| 3 | EL | Sojasauce |
| Etwas Koriander zum Garnieren |
| Für den Limettenreis: | ||
| 200 | g | Basmatireis |
| Prise | Salz | |
| 1 | Fein abgeriebene Schale von Limette | |
| kleines Stück | Ingwer |
| Für die Mangosalsa: | ||
| 1 | Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt | |
| 1 | Mango, geschält und gewürfelt | |
| 1 | Avocado, gewürfelt | |
| 0.5 | Jalapeno, entkernt und gehackt | |
| 0.5 | Rote Paprika, gewürfelt | |
| 1 | Rote Zwiebel, gewürfelt | |
| 2 | Limetten, entsaften | |
| 2 | EL | Reisessig |
| 2 | EL | Rapsöl |
| Einige Zweige Koriander, grob gehackt |
Zubereitung
- Die Lachsfilets auf die Auftaufläche des GEFU Auftau- und Schneidebrett CUT PRO geben und darauf in kürzerer Zeit auftauen lassen.
- Danach alle Zutaten, bis auf den Lachs zusammenrühren und in einen Gefrierbeutel geben.
- Die Lachsfilets dazugeben und alles mehrere Stunden, am besten über Nacht, marinieren lassen.
- Währenddessen die Mangosalsa und den Reis zubereiten Sobald die Filets etwas marinieren konnten, etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Lachs bei mittlerer Hitze, samt Marinade von beiden Seiten anbraten.
- Alle Zutaten wie beschrieben klein schneiden, dann die flüssigen Zutaten zu einer Sauce verrühren.
- Jetzt alles vermischen und im Kühlschrank zur Seite stellen.
- Reis waschen und nach Packungsanweise zubereiten. Dabei die fein abgeriebene Limettenschale und den in sehr dünne Scheiben geschnittenen Ingwer zugeben.
| 1 | ganzes Hähnchen | |
| 2 | Bio Orangen | |
| 50 | ml | Rapsöl |
| Salz | ||
| Schwarzer Pfeffer nach Geschmack | ||
| 1 | TL | Honig |
| 1 | Prise | Szechuan Pfeffer, optional |
| 1 | Prise | Zimt |
Zubereitung
- Das Hähnchen großzügig mit Salz einreiben (1-2 EL) und möglichst über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Dadurch entzieht man der Haut die Feuchtigkeit und bräunt beim Backen besser.
- Am nächsten Tag das Salz abwaschen und das Hähnchen mit Küchenkrepp trocken tupfen. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Für die Marinade, Salz (3/4 TL) und Pfeffer zum Öl mahlen. Die Orangenschale fein abreiben und alle Zutaten verrühren. Hiermit das Hähnchen von allen Seiten bestreichen.
- Eine halbierte Orange in das Hähnchen stecken. Ein Ofengitter über ein Backblech platzieren und auf dieses das Hähnchen mit der Brust nach unten zeigend auf das Gitter setzen.
- Nun ca. 50 Minuten, je nach Größe des Hähnchens, im Ofen golden backen. Nach der Hälfte der Zeit den einmal wenden. Bei einer Kerntemperatur von 81-84 °C ist der Braten fertig.
- Vor dem Servieren noch 5-10 Minuten ruhen lassen.