- Knoblauch schälen und mit der/dem Knoblauchreibe/- Hobel RAFINO in dünne Scheiben hobeln
- Honig im Wasserbad flüssig werden lassen
- Knoblauch in ein Fermentierglas füllen und den Honig darüber geben
- WICHTIG: Der Knoblauch muss vollständig mit Honig bedeckt sein
- den Knoblauch inkl. Honig bis zur Maximalskalierung einfüllen
- anschließend das Glasgewicht mit Hilfe der Fermentierzange (sauberes Arbeiten) einsetzen und Deckel mit integriertem Ventil auf das Glas schrauben
- den Knoblauch an einem warmen (18-23 °C), dunklen Ort fermentieren lassen
- ist das Ferment nach einigen Wochen (ca. 3-4 Wochen) ausreichend fermentiert (Geschmack), wird es bei 6-8 °C kühl aufbewahrt
- im Kühlschrank aufbewahrt ist der Knoblauch einige Monate haltbar. Das Ferment kann zum Aufbewahren auch püriert werden, um es besser Portionieren zu können.
Der Knoblauch ist optimal zur Stärkung des Immunsystems geeignet oder für den Einsatz in Marinaden sowie zum Würzen.
Der Knoblauch kann sich durch einen chemischen Vorgang verfärben. Das Ergebnis ist das Kupfersulfid, welches durch die „blaue“ Verfärbung erkannt werden kann. Dadurch entsteht keine Beeinträchtigung des Ferments.