
Almond Croissants
Amaretto-Mandel-Croissants - Französische Patisserie für zu Hause
Entdecken Sie die Kunst der französischen Patisserie mit unseren verfeinerten Amaretto-Mandel-Croissants – eine köstliche Interpretation des klassischen "Croissant aux Amandes", die mit ihrer perfekten Balance aus butterigem Gebäck, aromatischer Mandelfüllung und einem Hauch Amaretto begeistert. Diese Köstlichkeit verwandelt einfache Croissants in ein luxuriöses Geschmackserlebnis, das jedem Café in Paris zur Ehre gereichen würde.
Das Geheimnis dieser Delikatesse liegt im sorgfältig zubereiteten Sirup, der die Croissants durchzieht und ihnen eine unwiderstehliche Feuchtigkeit verleiht. Die Kombination aus Zucker, einer Prise Salz und dem feinen Amaretto-Aroma schafft die perfekte Grundlage für die reichhaltige Mandelfüllung. Besonders wichtig: Das richtige Maß beim Bestreichen – die Croissants sollen durchzogen, aber nicht aufgeweicht sein.
Die cremige Mandelfüllung ist das Herzstück dieser Spezialität. Durch das sorgfältige Aufschlagen von Butter mit Puderzucker und die schrittweise Zugabe der weiteren Zutaten entsteht eine samtige Textur, die beim Backen wunderbar aufgeht. Der Tipp für Kenner: Die Qualität der verwendeten Mandeln macht den entscheidenden Unterschied im Geschmack – hochwertige Mandeln belohnen mit einem intensiven, nussigen Aroma.
Das finale Bestäuben mit feinem Puderzucker aus der GEFU Puderzuckermühle DISPENSO verleiht den goldbraun gebackenen Croissants nicht nur optisch den letzten Schliff, sondern setzt auch geschmacklich einen süßen Kontrapunkt zur reichhaltigen Mandelfüllung. Die knusprigen Mandelblättchen auf der Oberseite sorgen für eine zusätzliche Textur, die jedes Stück zu einem besonderen Genussmoment macht.
Diese edlen Mandel-Croissants eignen sich perfekt für ein festliches Frühstück, als Highlight zum Nachmittagskaffee oder als eindrucksvoller Abschluss eines Dinners. Durch die Zugabe von Bittermandelaroma oder einem zusätzlichen Schuss Amaretto können Sie den Geschmack ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen und Ihren Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bereiten.
Zutaten
Für die Crossaints: | ||
4 | Stück | ältere Crossaints vom Vortag |
200 | g | gemahlene blanchierte Mandeln |
2 | Stück | Eier Gr. M |
100 | g | weiche Butter |
100 | g | Puderzucker + Mehr zum Bestäuben |
10 | g | Mehl |
Einige Tropfen Bittermandelaroma, optional | ||
0.5 | TL | Salz |
50 | g | Mandelblättchen |
Für den Sirup: | ||
80 | ml | Wasser |
40 | ml | Amaretto, optional |
80 | g | Zucker |
Eine gute Prise Salz |
Zubereitung
Sirup vorbereiten
- Wasser mit Zucker und Salz in einem kleinen Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
- Die Mischung etwa 2 Minuten weiterköcheln lassen, dann den Amaretto unterrühren. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Croissants vorbereiten
- Den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit einem Kuchenrost belegen.
- Die Croissants waagerecht aufschneiden, sodass sie noch leicht zusammenhängen.
- Innen- und Außenseiten mit dem vorbereiteten Sirup großzügig bepinseln. Die Croissants sollen gut durchzogen sein, aber nicht völlig aufweichen.
Mandelfüllung herstellen und auftragen
- Die weiche Butter mit Puderzucker und gegebenenfalls Bittermandelaroma hell-cremig aufschlagen.
- Die Eier nacheinander gründlich einrühren.
- Gemahlene Mandeln und Mehl dazugeben und zu einer glatten Masse vermengen.
- Die Füllung in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen.
- Zwei Drittel der Masse auf die unteren Hälften der getränkten Croissants spritzen, dann die oberen Hälften aufsetzen und den Rest der Creme darauf verteilen.
- Die Mandelblättchen vorsichtig in die obere Schicht der Creme drücken.
Backen und Fertigstellen
Die Croissants auf das vorbereitete Kuchenrost setzen und 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und die Mandelmasse fest geworden ist. Vollständig abkühlen lassen, dann mit der GEFU Puderzuckermühle DISPENSO reichlich Puderzucker bestäuben.
* Der Geschmack der Mandelmischung und somit der Croissants hängt stark von der Qualität der Mandeln ab. Günstige Mandeln tendieren oft dazu trocken und geschmacklos zu sein, deswegen lohnt es sich hier ein bisschen mehr auszugeben.
Das Bittermandelaroma ist optional, verleiht der Füllung jedoch eine feine Marzipannote, die Mandeln allein nicht erzeugen können. Alternativ kann ein Schuss Amaretto in die Mandelmischung gegeben werden, der Geschmack bleibt dabei dezent, bietet aber eine gute Alternative für alle, die auf das Aroma verzichten möchten.