Für die Quarkhäschen:
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Backpapier auf das Backblech legen
- In einer Rührschüssel Ei, Quark, Öl und Orangena-Abrieb mit dem Schneebesen gut vermischen. 780 g Zucker, Vanillepulver, Salz, Mehl und Backpulver zufügen und in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät (mit den Knethaken) einen geschmeidigen Teig zusammenrühren
- Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 7-10 mm dick ausrollen. Hasen ausstechen und auf das Backblech legen
- Hasen für 15 Minuten backen (bis die Ränder anfangen bräunlich zu werden)
- In der Zwischenzeit auf einem tiefen Teller die 75 g Zucker (für die Fertigstellung) und den Vanillezucker gut verrühren
- Hasen sofort nach dem Backen mit einer Schicht flüssiger Butter einpinseln und in der Zuckermischung wälzen
- Auf einem Rost abkühlen lassen
Für die Dinkel-Mehrkornbrötchen:
- Dinkelkleie, Kerne Mix und Chiasamen, Salz und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und 1 Stunden quellen lassen
- Alle Zutaten (auch das Quellgut inklusive Wasser) in der Küchenmaschine mit dem Knethaken 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten
- Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich deutlich vergrößert haben
- Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank befreien und den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen
- Aus dem Teig 8 Brötchen formen (schleifen). Diese Rohlinge zuerst in Wasser und anschließend in die gewünschten Samen tauchen
- Auf das Backblech legen und ca. 25 Minuten backen
Für die Avocadocreme:
- Avocados vorsichtig halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen
- Alle Zutaten in den SPEEDWING geben (Knobi mit der Knobipresse reindrücken) und fein pürieren
Für den Grießpudding:
- Alle Zutaten in einem kleinen Kochtopf mit dem Schneebesen gründlich verrühren
- Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen
- Ein paar Minuten kochen lassen – dabei fleißig rühren
- Angedickten Pudding in Dessertgläser füllen, abkühlen lassen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen
- Vor dem Servieren jeweils zwei Aprikosenhälften auf jeden Pudding geben