Vegetarisch / Vegan
Vegane und Vegetarische Rezepte – fleischlos lecker
Vegetarisch kochen kann so lecker und einfach sein. Unsere Kochrezepte machen’s möglich.
Vegetarisch oder vegan kochen ist eine leckere, gesunde Abwechslung und kann sogar zu einem Ganzen Lebensstil werden. Dabei gibt es verschiedene Arten der vegetarischen und veganen Lebensweise, außerdem funktioniert die Umstellung ganz mühelos, wenn man ein paar Tipps und Tricks befolgt.
Dabei gilt: Rezepte ohne Fleisch schmecken meist am besten, wenn auch auf Fleischersatz Produkte verzichtet wird.
Vegetarische Rezepte und vegane Rezepte
Vegetarische Rezepte und vegane Rezepte finden Sie in der GEFU Rezeptwelt. Von Salaten, Nudelgerichten, Aufläufen, Süßspeisen und Suppen bis hin zu Brotaufstrichen – vegetarisch kochen wird mit diesen leckeren Rezepten niemals eintönig und langweilig.
Im stressigen Alltag empfehlen wir schnelle vegetarische Gerichte. Zum Beispiel den Rotkohl-Apfel-Salat mit Mungbohnensprossen. Die GEFU Küchenhelfer machen Ihnen das Kochen von vegetarischen Rezepten noch leichter. Die Sprossen können Sie bequem Zuhause ziehen. Dafür empfehlen wir das Sprossenglas BIVITA. Mit unserem effizienten Küchenwerkzeugen, wie dem Gourmet-Hobel VIOLINO und dem Würfel- und Zwiebelschneider CUBICO bereiten Sie diesen gesunden und leckeren vegetarischen Salat schnell Zuhause zu!
Besonders sättigend und wohltuend ist stets eine Kürbissuppe. Diese können Sie vegan kochen. Unsere vegane Kürbiscremesuppe sollten Sie auf jeden Fall ausprobieren. Ein großartiges vegetarisches Rezept ist auch unser Bärlauchaufstrich mit Pinienkernen. Diese Häppchen eignen sich auch hervorragend als vegetarische Vorspeise. Natürlich finden Sie hier noch viele weitere vegetarische Rezepte und vegane Rezepte!
Wenn Sie die vegane Kürbissuppe als Vorspeise reichen, könnten Sie doch auch als Hauptgang ein veganes Rezept wählen! Bleiben Sie bei diesem Konzept und bereiten beispielsweise Quinoa-Röstlinge auf Kürbistagaliatelle zu. Dabei bereiten Sie die gesunden Kürbisnudeln am besten mit einem Spiralschneider zu. Dieses Küchenutensil können Sie für Gemüsespirelli verschiedenster Arten verwenden.
Wer sich eine Weile durch vegane und vegetarische Rezepte probiert hat oder bereits ein gutes Gefühl und Spaß am Kochen hat, kann sich auch an die Variation von Rezepten wagen und diese je nach persönlichem Geschmack abändern. Vegetarische Küche sollte stets bunt und vielseitig sein, so wird nicht nur eine ausgewogene und gesunde Ernährung sichergestellt, sondern auch die Lust auf gesundes, vegetarisches Essen angekurbelt. Denn vegetarisch und vegan bedeutet niemals langweilig!
Wie kann ich vegetarisch oder vegan kochen?
Wer vegetarisch kochen oder vegan kochen ausprobieren möchte, sollte nicht einfach das Fleisch in bisher gekochten und herkömmlichen Gerichten durch Soja oder Tofu-Produkte zu ersetzen, sondern stattdessen vegetarische Rezepte ohne Fleisch und vegane Rezepte ausprobieren, die auch ohne Ersatzprodukte schmecken. Vegetarisch kochen geht dabei super einfach, denn es gibt viele schnelle vegetarische Rezepte, die sich auch im hektischen Alltag schnell zubereiten lassen.
Statt Fleisch sind nun Kohlenhydrate, zum Beispiel in Form von Reis, Kartoffeln, Nudeln, in Kombination mit Gemüse, Hülsenfrüchten als Eiweißquelle und leckeren Gewürzen Hauptbestandteil der Rezepte. Natürlich sind die Variationsmöglichkeiten beinahe grenzenlos und es lohnt sich insbesondere auch Gerichte aus anderen Kulturen, wie indisches Gemüse-Curry und französisches Ratatouille auszuprobieren.
Welche Küchenutensilien brauche ich, um vegetarisch oder vegan zu kochen?
Küchenhelfer gestalten Ihren Alltag effizienter und erleichtern Ihnen das vegetarische Kochen! Eine neue Ausstattung der Küche ist in der Regel nicht notwendig, um vegetarische Gerichte zu zubereiten. Jedoch geht mit der vegetarischen Ernährung ein höherer Konsum von frischem Obst und Gemüse einher. Um sich das Schälen, Schneiden und Zubereiten von Obst und Gemüse zu erleichtern, bietet GEFU hochwertige Küchenhelfer an, die das Kochen leichter und effizienter gestalten.
Wichtige Küchenwerkzeuge:
- Kochmesser und Gemüsemesser
- Gewürzmühlen, wie eine Salzmühle, Pfeffermühle und Muskatmühle
- Sparschäler
- Spiralschneider und weitere Obst- und Gemüseschneider
- Multizerkleinerer
Viele weitere, passende Küchenhelfer finden Sie direkt bei dem Rezept Ihrer Wahl und in unserem Sortiment.
Was bedeutet vegetarisch, was bedeutet vegan?
Die vegetarische Ernährung beschreibt eine Ernährungsweise, bei welcher auf Fleisch und Fisch gänzlich verzichtet wird, Milch- und Ei-Produkte werden aber weiterhin konsumiert. Bei der veganen Ernährung hingegen werden alle tierischen Produkte und Nebenerzeugnisse aus der Ernährung gestrichen. Somit verzichtet ein Veganer nicht nur auf Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Ei, sondern beispielsweise auch auf Honig.
Zwischen der veganen und vegetarischen Ernährung gibt es noch einige Abstufungen. So konsumieren Lakto-Vegetarier noch Milchprodukte, verzichten jedoch auf Eierspeisen und Ovo-Vegetarier essen weiterhin Ei-Produkte, jedoch nehmen diese keine Milch oder Milcherzeugnisse zu sich.
Ist die vegetarische oder vegane Ernährung gesund?
Etliche Studien zeigen: Vegetarier leben gesund. So sind im direkten Vergleich meist die Blutdruckwerte und das Körpergewicht besser und gesünder bei Vegetariern als bei Menschen, die regelmäßig oder auch viel Fleisch konsumieren. Sogar die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken ist bei Vegetariern geringer.
Jedoch erhalten tierische Produkte auch viel Zink, Eisen, Jod, B-Vitamine und Kalzium. Beim ausgewogenen vegetarischen Essen tritt hierbei in der Regel keine Mangelerscheinung auf, beim vegan Essen muss jedoch auf die richtige Nährstoffzufuhr Acht gegeben werden.