GEFU Appell: „KAUF LOKAL - Unterstützt die HEIMISCHEN Händler“
Köln / Eslohe. „KAUF LOKAL - Unterstützt die HEIMISCHEN Händler“ – so lautet die Aktion mit der GEFU seine Handelspartner bereits seit April 2020 tatkräftig unterstützt. Schon kurz nach dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr, bewies der Küchenhersteller aus Eslohe damit seine tiefe Verbundenheit zum Fachhandel und bietet folgendes Angebot: Je nach Bedarf realisiert GEFU schnelle Content-Unterstützung bei der Gestaltung oder Optimierung der Händler-Online-Shops mit Bild-, Text- und Rezeptmaterial sowie Produktvideos. Für die Händler bietet die Landingpage www.gefu.com/kauf-lokal eine professionelle Plattform, auf der sich jedes Geschäft präsentieren kann, um Sortiment, Lieferangebot sowie Versand- und Kontaktmöglichkeiten publik zu machen. Bereits 120 GEFU-Handelspartner haben das Angebot bisher genutzt.
GEFU Inhaber Rudolf Schillheim zu den KAUF LOKAL Maßnahmen: „Corona stellt den Einzelhandel vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Einkaufen im Geschäft inklusive persönlicher Beratung ist derzeit nicht möglich, deshalb ist die Online-Präsenz für Fachhändler immens wichtig. So können bereits bestehende Kunden weiterhin ihren vertrauten Händler unterstützen, aber auch neue Kunden können nachschauen, welcher Händler in ihrer Region ansässig ist und lokal kaufen bzw. bestellen. Denn jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen, dass wir diese besonderen Zeiten überstehen.“
Doch das Engagement von GEFU geht noch weiter: Als zusätzliches Serviceangebot übernimmt GEFU den Versand in Zeiten der Laden-schließungen. Und das sogar portofrei und schon ab einem Produkt. Die portofreie Lieferung an die Geschäfte oder die Möglichkeit auf den GEFU Direktversand zurückzugreifen, erleichtert nicht nur die Abwicklung bestehender Aufträge, sondern garantiert auch, dass jede Bestellung bei einem Fachhändler in nur zwei Tagen beim Kunden eintrifft. „Der Fachhandel ist die Seele unseres Geschäfts und natürlich hoffen wir, dass es bald wieder möglich sein wird, die Geschäfte zu öffnen. Bis dahin aber werden wir alles, was uns möglich ist, tun, um unsere Handelspartner zu unterstützen. Sollte der Lockdown noch länger dauern, fallen uns bestimmt noch mehr Möglichkeiten ein“, so Schillheim abschließend.
Hier die komplette Meldung herunterladen ...